Besuch bei der Flughafenfeuerwehr

04. Oktober 2014

JFW Oberlichtenau bei der Flughafenfeuerwehr
Zu einer Flughafenführung und dem Besuch der dortigen Feuerwehr trafen zehn Nachwuchsfeuerwehrleute aus Oberlichtenau ein. Die Gästebetreuerin verstand es, Historie der Dresdner Luftfahrt mit aktuellen Entwicklungen so spannend zu gestalten, dass die Jugendlichen noch Tage später ganz gebannt davon berichteten.

Ein besonderes Erlebnis war die Begehung der Sicherheitsschleuse ganz ohne Urlaubsgepäck. Um dem bevorstehenden Winter begegnen zu können, hält der Winterdienst am Flughafen zahlreiche Sondertechnik z.B. Blasfahrzeuge, Schneeschleuder oder Enteisungsgeräte vor. Sichtlich beeindruckt widmeten sich die Floriansjünger aber dem Löschgerät.

Mit dem Shuttlebus, der eigens für die Jugendfeuerwehr bereitgestellt wurde, erfolgte die Rundfahrt durch das schier endlos scheinende Gelände. Vorbei an der historischen Flughafenfeuerwache konnte die Landung eines Rettungshubschraubers, sowie drei weiterer Helikopter der Bundespolizei beobachtet werden. Am Gerätehaus angekommen, führten Einsatzkräfte die Oberlichtenauer Delegation, gespickt mit zahlreichen Anekdoten aus dem Einsatzgeschehen, durch die Fahrzeughalle.


Besonders die drei riesigen Flughafenlöschfahrzeuge begeisterten aber die Jugendlichen. Hauptsächlich der Funktionstest und die joystickgesteuerten Wasserwerfer lösten Begeisterung aus. Dabei werden 10.000 Liter Wasser in der Minute durch die Rohre gepresst und können fast 100 m weit entfernte Ziele löschen. Zum Abschluss durfte der Feuerwehrnachwuchs noch eine Runde in einem der außergewöhnlichen Löschfahrzeuge mitfahren, bevor der Heimweg mit deutlich kleineren Karossen angetreten wurde. „Zu Hause ist die Löschtechnik nicht ganz so groß, aber mindestens genauso schön“, meinte Robert Erler mit einem Augenzwinkern, als er mit seinen jungen Kameraden den Ausflug im Gerätehaus Oberlichtenau auswertete.

Wir danken den Kameraden der Flughafenfeuerwehr Dresden und dem Empfangsteam des Flughafens für die außergewöhnlichen Einblicke.

Robert Erler, Martin Lohse
Foto: Thomas Kertzsch


Letzter Einsatz

Einsatz Nr.13
12.05.2023
09.17 Uhr
automatischer Meldereinlauf
Brunnenstraße

Einsatz Nr. 12
14.04.2023
16.48 Uhr
Ölspur mit Gefahr
OT Oberlichtenau

Aktuelles

Feuerwehr Oberlichtenau
jetzt auch auf
Facebook

Powered by CMSimple | Template modified by NCD 2015 | Login| Impressum | Datenschutzerklärung | Inhaltsverzeichnis
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren